positive und transkulturelle Psychotherapie

Joanna Lauth - Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) - in Berlin und Online
Manchmal brauchen wir jemanden, der uns daran erinnert, das größere Bild zu sehen – statt uns in den Details zu verlieren.
Willkommen

Den ersten Schritt in Richtung Therapie zu gehen, ist nicht leicht – und oft braucht es viel Mut. Gleichzeitig ist es im öffentlichen System gar nicht so einfach, zeitnah einen Termin zu bekommen. Manchmal dauert es Monate, bis ein Platz frei wird. Auch ein paar begleitende Gespräche in dieser Zeit können schon entlastend sein und neue Impulse geben.

Mir ist wichtig, dass du als ganzer Mensch im Mittelpunkt stehst – mit deinen Schwierigkeiten, aber genauso mit deinen Stärken und Ressourcen. Anstatt sich zu fragen „Was stimmt nicht mit mir?“, lade ich dich ein, gemeinsam zu schauen: „Wie kann ich mir selbst helfen?“

Ich arbeite mit einem psychodynamischen und humanistischen Ansatz – der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie. Je nach Situation kann das eher beratend sein, wenn es um aktuelle Fragen geht, oder auch tiefer therapeutisch. Ziel ist es immer, dich darin zu stärken, Fähigkeiten zu entwickeln, die dich langfristig begleiten und tragen.

Passt mein Therapieansatz zu dir?

Wenn du dir unsicher bist, ob meine Arbeitsweise die richtige für dich ist, melde dich gerne – ich beantworte deine Fragen zu Ablauf, Inhalten oder Rahmenbedingungen.

Wenn du dir erst einmal einen Eindruck verschaffen möchtest, können wir ein kurzes Online-Gespräch (ca. 15 Minuten) führen – kostenlos. So hast du die Möglichkeit, deine Fragen zu stellen und zu spüren, ob meine Arbeitsweise zu dir passt. Und falls die Kosten für dich eine Hürde sind, können wir gemeinsam nach einer ermäßigten Lösung schauen.

So arbeite ich

  • menschlich – dir zugewandt und echt

  • wertschätzend – mit Respekt und ohne Bewertungen

  • auf Augenhöhe – wir gestalten den Weg partnerschaftlich

Mein Ziel ist, dass du dich in den Sitzungen sicher, ernst genommen und verstanden fühlst.

Dein Kontakt zu mir
📞 Telefon & WhatsApp: 0160-91130624
📧 E-Mail: info@ppt-therapie.de
💻 Online-Buchung: Direkt über [Doctolib] (blaues Symbol rechts)

👉 Schreib mir, ruf mich an oder buche deinen Termin online – so, wie es für dich am einfachsten ist.

 

Joanna Lauth

Positive und Transkulturelle Psychotherapie

Über mich

Ich bin zertifizierte Beraterin für Positive Psychotherapie und Mitglied im Weltverband für Positive und Transkulturelle Psychotherapie e.V. (WAPP) - www.positum.org.

Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie und spezialisiert auf Positive und Transkulturelle Psychotherapie. Mein Ansatz verbindet wissenschaftlich fundierte Methoden mit einer warmen, klaren und ressourcenorientierten Haltung.

Ich begleite Menschen, die unter Stress, Überforderung oder wiederkehrenden Konflikten leiden – und die nach einem geschützten Raum suchen, um ihre Themen zu verstehen und neue Wege zu finden.

Durch meine Ausbildung im Breslauer Institut für Psychotherapie sowie meine fortlaufende Supervision garantiere ich professionelle Qualität und sichere Begleitung.

Was dich bei mir erwartet

  • Kurze Wartezeiten und flexible Termine – Sitzungen können wöchentlich, alle zwei oder drei Wochen oder in einem Rhythmus stattfinden, der zu deiner Situation passt.

  • Einzelsitzungen in Berlin-Friedrichshain oder online.

  • Mehrsprachige Begleitung: Deutsch, Englisch, Polnisch.

  • Ein ressourcenorientierter Ansatz, der dir hilft, wieder Kontakt zu deiner Widerstandskraft und deinen inneren Stärken zu finden.

  • Anregungen und Impulse für die Zeit zwischen den Sitzungen – damit der Prozess sich auch im Alltag weiter entfalten kann.

Persönlich
Neben meiner Arbeit liebe ich Natur, meine Familie und die kleinen Momente im Leben, die uns erden. Diese Balance prägt auch meine therapeutische Haltung: professionell, empathisch und nahbar.

Mein Hintergrund

Schon während meines Studiums habe ich mich intensiv mit den Themen zwischenmenschliche Kommunikation, Sprachentwicklung und Mehrsprachigkeit beschäftigt. Auf dieser Grundlage habe ich Workshops für pädagogische Teams und Eltern entwickelt und geleitet – praxisnah, fundiert und mit Blick auf die konkrete Lebensrealität.

Ich bringe Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit mehrsprachigen Kindern sowie aus meiner klinischen Praxisphase in einer psychiatrischen Klinik mit. Diese Einblicke haben mir gezeigt, wie unterschiedlich Lebenswege verlaufen – und wie entscheidend ein individueller, respektvoller Umgang in schwierigen Situationen ist.

Was bedeutet das für dich?
Meine Arbeit im multikulturellen Umfeld und meine Sprachkenntnisse in Deutsch, Polnisch und Englisch ermöglichen es mir, flexibel und nahbar auf unterschiedliche Bedürfnisse einzugehen. Ob du gerade unter Stress leidest, familiäre Konflikte belasten oder du dich nach mehr Klarheit im Leben sehnst: ich höre dir zu, wir sortieren gemeinsam – und finden einen Weg, der zu dir passt.

Was ist Positive und Transkulturelle Psychotherapie?

Die Positive Psychotherapie ist ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das auf psychodynamischen und humanistischen Ansätzen basiert.
Das Wort „positiv“ kommt vom lateinischen positum – und bedeutet „alles, was gegeben ist, was wirklich ist“.

Im Zentrum steht die Idee, dass ein Mensch nicht nur durch seine Schwierigkeiten oder Symptome beschrieben wird, sondern auch durch seine Fähigkeiten, Stärken und inneren Ressourcen.


Muss ich immer positiv sein?

Nein. Positive Psychotherapie bedeutet nicht, dass du ständig fröhlich sein sollst.
Du darfst wütend, traurig, erschöpft oder verloren sein.
Wichtig ist, das Schmerzvolle anzuerkennen, ohne es sofort reparieren zu müssen – und zugleich zu entdecken, was dich trägt, was dir wichtig ist und was sogar aus Krisen wachsen kann.


Ein transkultureller Ansatz

Die Positive Psychotherapie berücksichtigt immer auch den kulturellen und interkulturellen Kontext. Ihre Wirksamkeit wurde in vielen klinischen Studien bestätigt (www.positum.org).   

Bäume
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ Seneca

Der Wegweiser meiner therapeutischen Arbeit:

Drei Prinzipien der Positiven und Transkulturellen Psychotherapie
ivana-cajina-dQejX2ucPBs-unsplash
1. Hoffnung
Neue Perspektiven entwickeln
Wir schauen uns nicht nur die Schattenseiten eines Problems an. Symptome und Beschwerden sind Signale, die Hinweise auf Sinn und Zweck deiner aktuellen Schwierigkeiten geben. Durch Umdeutung wird sichtbar, welche positive Funktion ein Konflikt hat – und welche neuen Wege dadurch möglich werden.
Foto von Sean Stratton auf Unsplash
2. Gleichgewicht
Die innere Balance wiederfinden

Wo fühle ich mich überfordert? Was habe ich vernachlässigt? Was möchte wachsen?
Jeder Mensch hat unterschiedliche Strategien, um mit Herausforderungen umzugehen. In der Positiven Psychotherapie betrachten wir vier zentrale Lebensbereiche:

Körper & Gesundheit

Leistung & Arbeit

Kontakt & Beziehungen

Zukunft & Sinn

Wenn diese Bereiche im Gleichgewicht sind, entsteht mehr Klarheit und innere Stärke.

Hände
3. Konsultationsgrundsatz
Hilfe zur Selbsthilfe

Positive Psychotherapie bedeutet immer auch Selbstwirksamkeit stärken. In fünf Schritten – von der Beobachtung bis zur Erweiterung der Ziele – lernst du, deine eigenen Ressourcen besser zu nutzen.
Psychoedukation spielt dabei eine zentrale Rolle: Du erhältst Wissen und Werkzeuge, die dich auch außerhalb der Sitzungen unterstützen.

Psychotherapie und Beratung - – Themen, die dich zu mir führen können

Viele meiner Klient:innen kommen mit ähnlichen Fragen oder Belastungen. Typische Anliegen sind:
  • Konflikte & Beziehungen
    Schwierigkeiten in Partnerschaft, Familie oder im Arbeitsumfeld – besonders auch im transkulturellen Kontext.

  • Stress & Überlastung
    Wenn dir die Anforderungen im Alltag oder im Beruf zu viel werden und du das Gefühl hast, nicht mehr abschalten zu können.

  • Ängste & Unsicherheit
    Panikattacken, aufdringliche Gedanken oder Anpassungsschwierigkeiten, die dein Leben einschränken.

  • Elternsein & Erziehung
    Der Wunsch nach mehr Unterstützung und Klarheit in der Elternrolle, z. B. bei Erziehungsfragen.

  • Sinn & Orientierung
    Die Suche nach dem, was dir wirklich wichtig ist – und der Wunsch, deinem Leben neue Richtung zu geben.

Wenn du dich in einem dieser Themen wiederfindest:

Schreib mir oder buche direkt einen Termin – wir schauen gemeinsam, wie ich dich unterstützen kann.

Praxisraum
Die Psychotherapie oder Beratung kann vor Ort im Praxisraum in Berlin-Friedrichshain stattfinden
Onlinesitzungen auch möglich
Psychotherapie und Beratung sind auch online möglich

Psychotherapie und Beratung - wichtige Informationen:

Da meine Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen wird, sind die Sitzungen privat zu zahlen. Manche private oder Zusatzversicherungen erstatten einen Teil der Kosten.

Der Vorteil von selbstfinanzierter Therapie ist die Freiheit: Wir können die Termine flexibel gestalten – wöchentlich, alle zwei oder drei Wochen – und den Prozess so anpassen, wie es für dich am besten passt. Manchmal reichen schon wenige Gespräche, manchmal ist mehr Begleitung hilfreich.

Ich sehe Therapie als eine Investition in dein Wohlbefinden und persönliches Wachstum – mit dem Ziel, Fähigkeiten und innere Ressourcen zu stärken, die dich auch langfristig tragen.

Honorar & Bezahlung
  • 1. Einzelne Sitzungen

    • Erstgespräch (50 Minuten): 75 €

    • Weitere Einzelsitzungen (50 Minuten): 90 €

    • Geeignet, wenn du schon weißt, dass du längerfristig oder gezielt an einem Thema arbeiten möchtest.

  • 2. Kennenlern-Paket (3 Sitzungen)

    • 3 Sitzungen à 50 Minuten: 225 € (entspricht drei Erstgesprächen)

    • Bietet dir einen sicheren Rahmen, wenn du noch unsicher bist, ob Therapie für dich das Richtige ist – oder wenn du dir einfach Raum für Selbstreflexion und Orientierung wünschst.

    • Nach den drei Terminen kannst du entscheiden, ob du weiterführende Therapie beginnen möchtest.

  • Zahlung: bequem per Karte oder Überweisung (bei Online-Sitzungen)

Ermäßigungen

Falls die Kosten für dich eine Hürde darstellen, finden wir vielleicht gemeinsam eine Lösung. Und wenn du mich erst einmal kennenlernen möchtest, biete ich dir gerne ein kurzes Telefonat oder Online-Gespräch (ca. 15 Minuten) kostenlos an.

Hinweis:

In dringenden Notfällen, wie schweren Krisen oder akuten Suizidgedanken, wähle bitte sofort den Notruf 112.

Oder suche Unterstützung hier: https://www.telefonseelsorge.de/
Falls du dich in Berlin befindest: https://www.berliner-krisendienst.de/


Wünschst du dir Unterstützung?

Dann melde dich gerne bei Fragen oder Terminanfrage

Joanna Lauth
Positive und Transkulturelle Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie
(nach dem Heilpraktikergesetz)
Gubener Straße 6, 10243 Berlin
0160-91130624
info@ppt-therapie.de
WhatsApp
Kontaktformular